Viele Ausbildungsberufe wirken auf den ersten Blick langweilig und sind total unscheinbar. Oft kann man sich darunter auch gar nichts vorstellen. In unserer neuen Blogserie möchten wir Dir unsere (Ausbildungs-)berufe näher bringen und Dich aufklären, was genau hinter den einzelnen Berufen in einer innovativen Digitaldruckerei steckt. Du kannst also gespannt sein, denn unsere Azubis dürfen sehr viel Verantwortung bereits von Anfang an übernehmen. Überzeuge Dich jetzt selbst!
Ausbildung zum Medientechnologe Digitaldruck
Worum geht es in der Ausbildung zum Medientechnologen?
Die Ausbildung zum Medientechnologen bringt eine große Vielseitigkeit mit sich. Du solltest Dich neben Kreativität und Genauigkeit, insbesondere für Technik begeistern können, denn in vielen Digitaldruckereien steht der technische Fortschritt im Mittelpunkt des Geschehens. Das Druckbild wird beispielsweise über vollautomatisierte oder auch manuelle Prozesse von einem PC an die jeweilige Druckmaschine übertragen. Du bist somit für die Überwachung der Druckprozesse zuständig. Zudem hast Du die Möglichkeit zwischen verschiedenen Ausbildungen im Bereich der Drucktechnik zu wählen.
Als Medientechnologe Druck bist Du - wie der Namen schon sagt - für das Drucken zuständig. Du steuerst und überwachst den Druck von verschiedenen Druckerzeugnissen, aus denen zum Beispiel ein Buch oder ein Kalender gefertigt wird.
In der Ausbildung zum Medientechnologe Druckverarbeitung gehört zu Deinen Aufgaben die Herstellung der Printerzeugnisse aus dem Digitaldruck. Die Überprüfung der bedruckten Bögen sowie die Maschineneinrichtung der jeweiligen Verarbeitungsmaschinen liegt in Deinem Verantwortungsbereich.
Welche Aufgaben übernehme ich als Medientechnologe Digitaldruck?
Du bist verantwortlich für den digitalen Maschinenpark:
Neben dem Einrichten und Bedienen modernster und hochwertiger Digitaldruckmaschinen,
steuerst Du die Druckprozesse, von ein- und mehrfarbigen Drucksachen wie beispielsweise Bücher, Kalender, Poster, etc., unter Einhaltung der Qualitätsstandards,
kontrollierst sowie optimierst die Produktionsprozesse,
wartest bzw. pflegst die Druckaggregate und
stellst die Druckqualität des Endproduktes sicher
Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag aus?
Start: Dein Arbeitstag beginnt in der Frühschicht um 6:00 Uhr
Einschalten der Maschine: Deine Druckmaschine ist hochgefahren und Du prüfst alle technischen Gegebenheiten
Kalibrierung: Die Maschine muss für ein hochwertiges Druckbild kalibriert werden
Start Druckauftrag: Das richtige Papier muss eingelegt und alle Druckeinstellungen überprüft werden
Andruck: Du überprüfst den Stand, das Ausschießen (Anordnung der einzelnen Nutzen auf dem Druckbogen) sowie die Farbe - ggf. musst Du weitere Einstellungen vornehmen
Alles OK: Der erste Auftrag kann gedruckt werden
Kontrolle: Am Lichttisch wird der Stand und die Farbrasterung mit dem Fadenzähler überprüft
Zwischenstop: Nach einer kurzen Frühstückspause werden nun weitere Aufträge gedruckt
Unsauberes Druckbild: Deine Maschine muss gewartet werden und Du musst herausfinden, wieso sich Schlieren bilden
Fehlersuche: Du warst erfolgreich und es kann weitergehen
Tonerwechsel: Deine Druckmaschine benötigt mehr Cyan, somit muss der aktuelle Druckjob angehalten werden und Du kümmerst Dich um das Auswechseln der Toner
Mittagszeit: Du kannst im Aufenthaltsraum entspannen und Dich bei einem Mittagessen stärken
Endspurt: Die letzten Aufträge warten auf Dich und dann ist um 14:30 Uhr Feierabend
Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung mitbringen?
Für die Ausbildung zum Medientechnologen solltest Du eine Portion handwerkliches Geschick sowie Kreativität mitbringen. Einen qualifizierenden Mittelschulabschluss, eine mittlere Reife oder ein Abitur sind eine super Voraussetzung für diese Ausbildung. Wenn Du dann noch ein wahrer Teamplayer bist und die Kosten sowie das Qualitätsbewusstsein des Unternehmens im Blick hast, solltest Du nicht zögern und Dich bewerben.
Wo und wie erfolgt der Berufsschulunterricht?
Die Ausbildung zum Medientechnologen erfolgt hauptsächlich dual. Hier durchläufst Du drei verschiedene Phasen, die sich in betrieblich, schulisch und überbetrieblich aufteilen.
Beim betrieblichen Part bist Du überwiegend in der Produktion tätig und bedienst mit Hilfe erfahrener Kolleg*innen unterschiedliche Druckmaschinen. Je nach Standort Deines Unternehmens findet der schulische Unterricht in der Berufsschule in Blockform oder ein- bis zweimal wöchentlich statt. Im Fach Werken/Technik lernst Du beispielsweise wie Du mit Störungen im Druckprozess umgehst oder einen konstanten Papierlauf sicherst.
Wenn Dein Betrieb nicht alle notwendigen Ausbildungsinhalte vermitteln kann, dann musst Du die fehlenden Qualifikationen überbetrieblich nachholen. Der Fokus bei dieser Ausbildung liegt auf der praktischen Arbeit im Betrieb. Die theoretischen Kenntnisse werden Dir in der Berufsschule vermittelt. Falls Du eine Ausbildung im Raum Augsburg / Donau-Ries als Medientechnologe absolvierst, dann findet Dein Berufsschulunterricht an der BS2 in Augsburg statt.
Welche Perspektiven habe ich nach dieser Ausbildung?
Nach erfolgreicher Beendigung Deiner Ausbildung zum Medientechnologen, stehen Dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Beispielsweise kannst Du Deinen Meister in der Fachrichtung Printmedien oder einen staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Druck- und Medientechnik absolvieren. Alternativ kannst Du Dich auch für ein Studium mit Schwerpunkt Medienproduktion oder Verpackungstechnik entscheiden.
Warum sollte ich eine Ausbildung bei Schätzl print emotion absolvieren?
Es gibt zahlreiche Vorteile, die Dich bei einer Ausbildung bei uns, Schätzl print emotion, erwarten. Dabei stehst Du als Mitarbeiter*in im Mittelpunkt und kannst Dich auf folgende Benefits freuen:
Paten-System: Während der ganzen Ausbildung steht Dir ein Pate zur Seite
Wir lassen Dich nicht im Stich: Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
DU-Kultur: Wir sind eine Familie!
Kostenübernahme: Fahrtkosten zur Berufsschule, Bücher- und Kopiergeld u. v. m. werden gesponsert
Corporate Benefits: Profitiere von zahlreichen Rabattangeboten namhafter Marken/Unternehmen
Du bist interessiert an einer Ausbildung zum Medientechnologen? Dann verpasse jetzt nicht Deine Chance auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung in unserem Haus und werde Teil unserer Schätzl-Familie. Bewerbe Dich jetzt über das untenstehende Formular! Wir freuen uns auf Dich.